♥ Licht-Wellen und -Teilchen ♥
Das Wort Quant stammt aus dem Lateinischen mit der Bezeichnung „quantum“ und wird übersetzt mit „wie groß“ oder „wie viel“. Je nach Kontext ergeben sich verschiedene Bedeutungen für den Begriff Quant. In der Physik bezeichnet ein Quant ein Objekt, dass durch einen Zustandswechsel in einem System, in dem Objekte nur bestimmte Werte annehmen können, eine physikalische Größe erzeugt wird. Dies bezieht sich auf die Frage nach der Natur der Klassifizierung von Licht – Welle oder Teilchen? –, die die Physik viele Jahrhunderte beschäftigte und in der modernen Quanten-Theorie mündete, die durch das Konzept des deutschen Physikers Max Planck (*23.4.1858-4.10.1947) begründet und dem deutschen theoretischen Physiker Albert Einstein (*14.3.1879-18.4.1955) weiterentwickelt wurde. In der Quanten-Welt wird vom Welle-Teilchen-Dualismus gesprochen, der benennt, dass ein Quant sich wie eine Welle oder ein Teilchen verhalten kann. Die mathematischen und physikalischen Theorien ermöglichen durch die Benennung von Quanten die Beschreibung von den Bausteinen der Materie wie Elektronen, Quarks, Photonen oder auch Gitterschwingungen in Kristallen. Beispiele für Quanten sind: Photon, Phonon, Plasmon, Magnon.